Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes gibt es stilvolle Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl für Einsteiger als auch für geübte Tänzer attraktiv sind.. Tanzschule Schmitt.

Lage von Schmitt

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 1 Erfolg

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Balance und Gleichgewicht
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Grundschritte im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Das ausschlaggebende Element ist hier die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Es gibt Momente im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzfristig führen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Druck lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp