Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte nach Deinem eigenen Zeitplan erlernen, ohne den Druck eines festen Stundenplans.. Tanzschule Schlotfeld.

Lage von Schlotfeld

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Der Jive bringt Schwung auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine passende Wahl. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Geschichte der Standardtänze
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird häufig unterschätzt, dass das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessert werden kann. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation feststehen muss.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp