Skip to main content

Egal ob Du neu im Tanzen bist oder schon Erfahrung hast, ein Online Kurs bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu erweitern.. Tanzschule Schladming.

Lage von Schladming

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, und selbst unsichere Tänzer gewinnen schnell an Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ohne Zeitdruck lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp