Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer oder den Quickstep, die Tänzer aller Niveaus begeistern.. Tanzschule Schkopau.

Lage von Schkopau

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Schuhe für Standardtänze
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Verbessere dein Rhythmusgefühl beim Tanzen


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort, besonders für Menschen, die Flexibilität und Komfort zu Hause schätzen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics als auch komplexe Techniken der Paartänze in eigenem Tempo lernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp