Skip to main content

Elegante Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule Schenkenhorst Altmark.

Lage von Schenkenhorst Altmark

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er langsame und schnelle Schritte mischt und viel Raum für Improvisation lässt. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Wie du den perfekten Tanzpartner erkennst


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp