Skip to main content

Du kannst gemütlich von zu Hause aus trainieren und trotzdem professionelle Anleitungen bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer machen.. Tanzschule Scheibbs.

Lage von Scheibbs

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Wichtiger ist das Zusammenspiel und die Unterstützung füreinander. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus

  • Körpersprache im Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp