Skip to main content

Durch Paartanz kann man zusammen mit dem Partner neue Horizonte eröffnen und dabei Körper und Verbindung intensivieren.. Tanzschule Schaufling.

Lage von Schaufling

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Die langsame Rumba hilft Dir, Deine Haltung und Balance effektiv zu verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Grundschritte im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Körperspannung im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Durch stetiges Üben kann sich das Rhythmusgefühl erheblich steigern, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp