Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Freiheit, die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus zu lernen, ohne Dich an einen festen Stundenplan halten zu müssen.. Tanzschule Schärding.

Lage von Schärding

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp