Skip to main content

Paartanz eröffnet die Chance, mit dem Partner in eine neue Welt einzutauchen und dabei körperlich und emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Salzburger Land.

Lage von Salzburger Land

Im Takt der Musik zur Harmonie


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Tanzen kann auch ohne eine romantische Verbindung stattfinden. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Ausdruck im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Drehungen und Rotationen
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, während die Frau sich leiten lässt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


In der heutigen Zeit übernehmen Tänzerinnen die Führung oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse sind eine großartige Wahl für alle, die zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp