Skip to main content

Besonders im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in ihren Bann ziehen.. Tanzschule Saffig.

Lage von Saffig

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Die Flexibilität öffnet Raum für Kreativität und lässt den Tanz sanfter erscheinen. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp