Skip to main content

Paartanz ist eine Gelegenheit, mit dem Partner zusammen Neues zu erfahren und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Rottmersleben.

Lage von Rottmersleben

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp