Skip to main content

Ganz entspannt von daheim aus üben und gleichzeitig die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Rostock Kröpeliner Tor Vorstadt.

Lage von Rostock Kröpeliner Tor Vorstadt

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzen auf engem Raum
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation feststehen muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp