Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den eleganten Standardtänzen, die für Anfänger und erfahrene Tänzer gleichermaßen interessant sind.. Tanzschule Roßla.

Lage von Roßla

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, die in langsamem Tempo getanzt wird, hilft Dir, eine bessere Haltung und Balance zu erreichen.

Mit dem lebhaften Jive hast Du viel Freude, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Ausdruck im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Finde deinen Tanzpartner für unvergessliche Momente


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, während die Frau sich leiten lässt. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp