Skip to main content

Ob Du noch am Anfang stehst oder bereits tanzerfahren bist, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu erweitern.. Tanzschule Rosche.

Lage von Rosche

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Ausdruck im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp