Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen fesselnd und anspruchsvoll.. Tanzschule Roetgen Eifel.

Lage von Roetgen Eifel

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen erfordert keine romantische Beziehung. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Körperspannung im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp