Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte ganz in Deinem eigenen Tempo lernen, ohne den Druck von fixen Kurszeiten.. Tanzschule Rodenbach bei Puderbach.

Lage von Rodenbach bei Puderbach

Paartanz: Der Weg zur Harmonie


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Geschichte der Standardtänze
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Geschichte der Standardtänze
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Die detaillierten Videoanleitungen von Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp