Skip to main content

Durch Paartanz entdeckt man gemeinsam eine neue Welt und vertieft gleichzeitig die emotionale und körperliche Nähe.. Tanzschule Rodenäs.

Lage von Rodenäs

Im Takt der Musik zur Harmonie


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Wie du den perfekten Tanzpartner erkennst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, während die Frau sich leiten lässt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität ermöglicht kreative Elemente und lässt den Tanz geschmeidiger aussehen. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp