Skip to main content

Du kannst bei einem Online Tanzkurs ganz entspannt in Deinem eigenen Tempo lernen, ohne Dich an einen festen Stundenplan halten zu müssen.. Tanzschule Rockeskyll.

Lage von Rockeskyll

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Es ist nicht notwendig, eine romantische Beziehung zu haben, um tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Körpersprache im Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Klassischerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt die Rolle des Folgens. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp