Skip to main content

Der Paartanz bietet eine tolle Chance, mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die emotionale Nähe zu verbessern.. Tanzschule Ringe bei Emlichheim.

Lage von Ringe bei Emlichheim

Mit jedem Schritt näher zusammen


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Finde den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tradition. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Situationen variabel sein kann.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp