Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus lernen und dennoch die professionelle Unterstützung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Rhinow.

Lage von Rhinow

Der perfekte Tanzpartner bist du


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs online für Euch

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Drehungen und Rotationen
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl kann durch regelmäßiges Üben verbessert werden, doch dieser Aspekt wird oft unterschätzt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp