Skip to main content

Im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern können.. Tanzschule Remstädt.

Lage von Remstädt

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine passende Wahl. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Körperspannung im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp