Skip to main content

Durch Paartanz kann man sich mit dem Partner auf eine Reise begeben, die sowohl den Körper als auch die Verbindung stärkt.. Tanzschule Reichenberg Rhein-Lahn-Kreis.

Lage von Reichenberg Rhein-Lahn-Kreis

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive bringt Schwung auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten solltest


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp