Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes beeindrucken elegante Tänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene.. Tanzschule Rehna.

Lage von Rehna

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du selbst entscheiden, es gibt keine Regeln dafür. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Balance und Gleichgewicht
  • Körperspannung im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Die Frage der Führung im Paartanz ist normalerweise durch die Tanztradition bestimmt. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp