Skip to main content

Ganz entspannt von daheim aus üben und gleichzeitig die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Rehau Oberfranken.

Lage von Rehau Oberfranken

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich nach Belieben einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp