Skip to main content

Ganz gleich, ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Kenntnisse vertiefen möchtest, ein Online Kurs ist die optimale Wahl, um besser zu werden.. Tanzschule Reesdorf bei Kiel.

Lage von Reesdorf bei Kiel

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Körpersprache im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp