Skip to main content

Von zu Hause aus trainieren und dabei die professionelle Anleitung bekommen, die Dich systematisch zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Ravensburg Dürnast.

Lage von Ravensburg Dürnast

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzen auf engem Raum
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Online Tanzkurse bieten eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort, besonders für Menschen, die Flexibilität und Komfort zu Hause schätzen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp