Skip to main content

Du hast mit einem Online Tanzkurs die Freiheit, die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen und Dich nicht an feste Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Rastatt.

Lage von Rastatt

Entdecke die Welt des Paartanzes


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Balance und Gleichgewicht
  • Grundschritte im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung unter allen Umständen unveränderlich sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp