Skip to main content

Ein Online Tanzkurs erlaubt es Dir, die Schritte zu üben, wann es für Dich am besten passt, ohne Dich an vorgegebene Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Randersacker.

Lage von Randersacker

Den perfekten Paartanzstil finden


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Schuhe für Standardtänze
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Balance und Gleichgewicht
  • Atemtechnik im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp