Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den eleganten Standardtänzen, die für Anfänger und erfahrene Tänzer gleichermaßen interessant sind.. Tanzschule Ramin.

Lage von Ramin

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Bei einem Online Tanzkurs kann man sich die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um jeden Schritt in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer fest vorgeschrieben sein muss.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp