Skip to main content

Ein Online Tanzkurs bietet Dir die Flexibilität, die Schritte zu lernen, wann es Dir passt, und dabei ganz ohne den Druck eines festen Stundenplans vorzugehen.. Tanzschule Raben Steinfeld.

Lage von Raben Steinfeld

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Tanzen erfordert keine romantische Beziehung. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs für zu Hause

  • Atemtechnik im Tanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp