Skip to main content

Im Paartanz findet man eine schöne Gelegenheit, zusammen neue Erfahrungen zu machen und gleichzeitig Körper und Partnerschaft zu fördern.. Tanzschule Querenhorst.

Lage von Querenhorst

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Körperspannung im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Gemeinsam im Takt: Den idealen Tanzpartner finden


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp