Skip to main content

Du übst ganz komfortabel von zu Hause und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Prötzel.

Lage von Prötzel

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp