Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Möglichkeit, die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu üben, ohne auf feste Stundenpläne angewiesen zu sein.. Tanzschule Prittriching.

Lage von Prittriching

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist eine hervorragende Wahl, da sein Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich mühelos elegante Drehungen zur Musik tanzen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Die Rumba, ein langsamerer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu perfektionieren und Deine Balance zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Körpersprache im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Das zentrale Element in diesem Zusammenhang ist die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp