Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzkarriere stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs ist die ideale Chance, besser zu werden.. Tanzschule Prath.
Lage von Prath
Den perfekten Paartanzstil finden
Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.
Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten
- Foxtrott: Der Tanz des Fließens
- Körpersprache im Tanz
- Führen und Folgen im Paartanz
- Eleganz und Anmut im Paartanz
- Rumba: Ausdruck und Emotion
- Eleganz und Anmut im Paartanz
- Tanzen auf engem Raum

Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen
Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.
Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.
Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.
Weitere Angebote für Prath
Tanzschule in anderen Regionen
Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz
Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.
Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ohne Zeitdruck lernen. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]