Skip to main content

Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Postau.

Lage von Postau

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp