Skip to main content

Ganz gleich, ob Du gerade die ersten Schritte machst oder bereits sicher tanzt, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu vertiefen.. Tanzschule Pollitz.

Lage von Pollitz

Paartanz lernen – pure Romantik


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt Dir überlassen, da es keine strikten Regeln gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Drehungen und Rotationen
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Körperkoordination im Standardtanz

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Es hilft natürlich, Musik und Takt zu spüren, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp