Skip to main content

Im Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt erleben und dabei Körper und Partnerschaft stärken.. Tanzschule Plauen Zwoschwitz.

Lage von Plauen Zwoschwitz

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp