Skip to main content

Mit Paartanz kann man zusammen neue Erfahrungen sammeln und dabei sowohl den Körper als auch die Beziehung stärken.. Tanzschule Plauen Südvorstadt.

Lage von Plauen Südvorstadt

Paartanz – die Sprache der Musik


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es hilft natürlich, Musik und Takt zu spüren, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner in Ruhe die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp