Skip to main content

Im Paartanz entdeckt man gemeinsam neue Welten und stärkt gleichzeitig die körperliche und emotionale Bindung.. Tanzschule Plauen Oberlosa.

Lage von Plauen Oberlosa

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Atemtechnik im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Die Führung im Paartanz wird in der Regel durch die Tanztradition festgelegt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp