Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend.. Tanzschule Plauen Chrieschwitz.

Lage von Plauen Chrieschwitz

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Der Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Körperspannung im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Bei einem Online Tanzkurs kann man sich die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um jeden Schritt in Ruhe zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp