Skip to main content

Ganz entspannt von zu Hause aus lernen und trotzdem professionelle Anleitung erhalten, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Piesau.

Lage von Piesau

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Der Langsame Walzer eignet sich gut für Anfänger, da seine weichen, fließenden Schritte leicht zu erlernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Choreographien im Paartanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp