Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine faszinierende Herausforderung.. Tanzschule Piding.

Lage von Piding

Mit jedem Schritt näher zusammen


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Tanzen auf engem Raum
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Choreographien im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Mit einem Online Tanzkurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion mehrmals anzusehen und die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp