Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte nach Deinem eigenen Zeitplan lernen und bist nicht an feste Kurszeiten gebunden.. Tanzschule Pfiffelbach.

Lage von Pfiffelbach

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp