Skip to main content

Der Paartanz bietet die Chance, gemeinsam mit dem Partner neue Erfahrungen zu sammeln und dabei körperlich und emotional enger zusammenzuwachsen.. Tanzschule Perscheid.

Lage von Perscheid

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann durch regelmäßiges Üben verbessert werden, doch dieser Aspekt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Mit einem Online Tanzkurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion mehrmals anzusehen und die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Diese Flexibilität verleiht dem Tanz eine kreative Dynamik und eine flüssigere Bewegung. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze sowie weiterführende Schritte in Ruhe trainieren. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei wählen, was den Druck verringert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp