Skip to main content

Besonders im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in ihren Bann ziehen.. Tanzschule Paschel.

Lage von Paschel

Mit jedem Schritt näher zusammen


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Den Beat spüren und perfekt umsetzen


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Um harmonisch zu tanzen, ist es wichtig, die Rollenverteilung eindeutig zu besprechen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Online Tanzkurse bieten eine bequeme und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für Menschen, die lieber zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp