Skip to main content

Ein Online Tanzkurs erlaubt es Dir, die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus zu lernen, ohne den Druck von fixen Stundenplänen.. Tanzschule Parchtitz.

Lage von Parchtitz

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der zu nahezu jeder Musik getanzt werden kann, ist ideal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Es ist keine romantische Beziehung erforderlich, um zusammen tanzen zu können. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Ausdruck im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Grundschritte im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Ausdruck im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Wie du den perfekten Tanzpartner erkennst


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Kommunikation ist in dieser Situation das entscheidende Element. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp