Skip to main content

Ganz gleich, ob Du tanzen neu für Dich entdeckst oder Deine Tanzkenntnisse ausbauen möchtest, ein Online Kurs bietet Dir die perfekte Gelegenheit.. Tanzschule Ottenhofen Oberbayern.

Lage von Ottenhofen Oberbayern

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Atemtechnik im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Es zählt vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp