Skip to main content

Ganz gleich, ob Du gerade die ersten Schritte machst oder bereits sicher tanzt, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu vertiefen.. Tanzschule Ottenbüttel.

Lage von Ottenbüttel

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Natürlich kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Partner sein. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, sofern Respekt und Verständnis herrschen. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Die Flexibilität öffnet Raum für Kreativität und lässt den Tanz sanfter erscheinen. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Durch die detaillierten Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann dabei die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp