Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den eleganten Standardtänzen, die für Anfänger und erfahrene Tänzer gleichermaßen interessant sind.. Tanzschule Osthausen-Wülfershausen.

Lage von Osthausen-Wülfershausen

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Es kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner sein, der Dein Tanzpartner wird, was eine wunderbare Gelegenheit ist, harmonische Zeit zusammen zu verbringen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Schuhe für Standardtänze
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei wählen, was den Druck verringert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp