Der Langsame Walzer und der Quickstep faszinieren im Bereich des Standardtanzes sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer.. Tanzschule Osnabrück Fledder.
Lage von Osnabrück Fledder
Im Paartanz die Seele baumeln lassen
Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.
Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.
Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus
- Die Bedeutung der Musik im Tanz
- Geschichte der Standardtänze
- Tanzen auf Hochzeiten und Festen
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Körperspannung im Paartanz
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Geschichte der Standardtänze

Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s
Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.
Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.
Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.
Weitere Angebote für Osnabrück Fledder
Tanzschule in anderen Regionen
Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s
Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.
Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.
Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.




Seiteninhalte